DS 3 > Allgemeine Hinweise

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Fahrbetrieb  >  Active City Brake  >  Allgemeine Hinweise

Fahrbetrieb

Mithilfe eines Lasersensors oben an der Windschutzscheibe erkennt dieses System ein Fahrzeug, das in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs ist oder sich im Stillstand vor dem Fahrzeug befindet.

Falls erforderlich, wird der Bremsvorgang automatisch ausgelöst, um einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden.

Die automatische Bremsung erfolgt später als eine Bremsung durch den Fahrer und greift nur ein, wenn ein hohes Kollisionsrisiko besteht.

Betätigung

Wenn Ihr Fahrzeug sich dem vorausfahrenden Fahrzeug zu sehr oder zu schnell nähert, löst das System die Bremsen aus, um einen Aufprall zu vermeiden.

Sie werden mit der Anzeige einer Meldung darüber informiert.

Die Bremsleuchten leuchten auf, um andere Fahrzeuge zu warnen.

Eine Kollision kann verhindert werden, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug geringer als 15 km/h ist.

Oberhalb dieser Schwelle versucht das System sein Möglichstes, um den Aufprall zu vermeiden oder zu verringern, indem es die Aufprallgeschwindigkeit verringert.

Der automatische Bremsvorgang kann zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs führen, wenn es die Situation erfordert.

In diesem Fall bleibt das Fahrzeug einen Moment im Stillstand (ungefähr 1,5 Sekunden), um dem Fahrer zu ermöglichen, durch Treten des Bremspedals wieder die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.

Während des automatischen Notbremsens hat der Fahrer weiterhin die Möglichkeit, eine größere Entschleunigung als die vom System gesteuerte vorzunehmen, indem er das Bremspedal stärker tritt.

Nach einem Aufprall ist das System nicht mehr funktionsfähig.

Sie müssen sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden, um das System wieder funktionsbereit schalten zu lassen.

Aktivierungsbedingungen

Active City Brake funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • die Zündung ist eingeschaltet,
  • das Fahrzeug bewegt sich vorwärts.
  • die Geschwindigkeit beträgt zwischen 5 und 30 km/h,
  • die Bremsassistenzsysteme (ABS, EBD, EBA) sind nicht ausgefallen,
  • die elektronischen Stabilitätsprogramme (ASR, DSC) sind weder deaktiviert noch defekt,
  • das Fahrzeug biegt nicht scharf ab,
  • das System wurde in den letzten 10 Sekunden nicht ausgelöst.

Deaktivierung

Auf dem Touchscreen kann die Funktion Active City Brake über das Menü Fahren/Fahrzeug aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Sein Status wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Wenn das System deaktiviert ist, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung eine entsprechende Warnmeldung.

Funktionsgrenzen

Active City Brake

MEHR SEHEN:

Renault Clio. Gepäckraum

Öffnen Den Knopf 1 eindrücken und die Heckklappe öffnen. Schließen Die Heckklappe schließen; dabei zunächst an den Innengriffen ziehen 2. Manuelles Öffnen von innen Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, so kann dies manuell von innen erfolgen: verschaffen Sie sich Zugang zum Gepäckraum, indem Sie die Rückenlehne(n) der Rücksitzbank umklappen führen Sie einen Stift o.

DS 3. Rückfahrkamera

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Rückfahrkamera automatisch aktiviert. Das Bild erscheint auf dem Touchscreen. Die Rückfahrkamera kann keinesfalls die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen. Die Linien werden überlagert dargestellt und helfen somit beim Fahrmanöver.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com