DS 3 > Reifendruck kontrollieren/ gelegentlich aufpumpen

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Bei Pannen und Störungen  >  Provisorisches Reifenpannenset  >  Reifendruck kontrollieren/ gelegentlich aufpumpen

Sie können den Kompressor auch ohne Dichtmittel benutzen, um Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen.

  • Entfernen Sie die Ventilkappe des Reifens und bewahren Sie sie an einem sauberen Ort auf.
  • Rollen Sie den unter dem Kompressor verstauten Schlauch ganz aus.

Bei Pannen und Störungen

  • Schrauben Sie den Schlauch auf das Ventil und ziehen Sie ihn fest an.
  • Stellen Sie sicher, dass der Schalter des Kompressors auf der Position "O" steht.
  • Rollen Sie das unter dem Kompressor verstaute elektrische Kabel vollständig ab.
  • Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs an.
  • Schalten Sie die Zündung ein.

Die Reifendruckwerte sind auf diesem Aufkleber angegeben.

Bei Pannen und Störungen

  • Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter auf die Position "I" stellen und passen Sie den Druck entsprechend den Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs an Zum Luftauslassen: drücken Sie auf den schwarzen Knopf auf dem Schlauch des Kompressors, der sich auf Höhe des Ventilanschlusses befindet.

Sollten Sie nach 7 Minuten den Reifendruck von 2 Bar nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.

  • Ist der gewünschte Reifendruck erreicht, stellen Sie den Schalter in die Position "O".
  • Entfernen Sie das Pannenset und verstauen Sie es.

Fahren Sie mit einem provisorisch reparierten Reifen nicht mehr als 200 km. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um den Reifen wechseln zu lassen.

Wird der Druck eines Reifens bzw.

mehrerer Reifen geändert, muss das Reifendrucküberwachungssystem neu initialisiert werden.

Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.

Ersatzrad

Zugang zum Reifenpannenset

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. e:HEV

Ihr e:HEV-Fahrzeug verwendet sowohl einen Elektromotor als auch einen Benzinmotor als Antriebsquelle. Der Elektromotor bezieht die Elektrizität aus einer internen Hochspannungsbatterie oder einem internen Generator. Die Hochspannungsbatterie wird vom Generator geladen, der vom Verbrennungsmotor oder durch regeneratives Bremsen angetrieben wird.

Honda Jazz. Telefon-Setup

■ Koppeln eines Mobiltelefons (wenn noch kein Mobiltelefon an das System gekoppelt ist) 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mobiltelefon im Such- oder erkennbaren Modus befindet. 3. Drehen Sie , um Ja auszuwählen, und drücken Sie dann .

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com