Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet werden.
STANDLICHT/TAGFAHRLICHT (DRL) "Daytime Running Lights"(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Stellring A Abb. 17 auf
wird das Tagfahrlicht automatisch eingeschaltet;
die anderen Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
STANDLICHT/ ABBLENDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR den Stellring Abb. 17 auf
drehen. Bei Aktivierung des Abblendlichts wird das Tagfahrlicht ausgeschaltet und
das Standlicht und das Abblendlicht eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
an der Instrumententafel leuchtet auf.
Wird der Rändelring - bei Schlüssel auf MAR - von der Position
auf die Position
gedreht,
gehen das Standlicht, die Kennzeichenleuchten und das Tagfahrlicht D.R.L. (falls
vorhanden) an, sofern sie nicht über das Display-Menü deaktiviert werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
PARKLICHT
Das Aufleuchten erfolgt mit Zündschlüssel auf STOP oder abgezogen. Den Stellring
Abb. 17 von auf
oder
drehen. Die Kontrollleuchte
an der Instrumententafel leuchtet auf.
FERNLICHT
Um das Fernlicht einzuschalten, den Hebel, bei Stellring Abb. 17 auf
zum Lenkrad über den Anschlag ziehen.
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel leuchtet
auf.
Wenn der Hebel erneut über den Anschlag in Richtung des Lenkrades gezogen wird,
gehen das Fernlicht aus, das Abblendlicht ein und die Leuchte
erlischt.
LICHTHUPE
Zur Aktivierung der Lichthupe den Hebel, unabhängig von der Position des Stellrings, in Richtung des Lenkrads ziehen (instabile Position) .
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel leuchtet
auf.
FAHRTRICHTUNGS ANZEIGER
Den Hebel in die stabile Position führen: Nach oben: Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers; nach unten: Aktivierung des linken Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die Kontrollleuchten
oder
.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen des Lenkrads in Geradeausstellung automatisch zurückgestellt.
Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel)Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, bringen Sie den linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die nicht einrastende Position. Der Richtungsanzeiger der gewählten Seite blinkt 5 Mal und schaltet dann automatisch ab.
"FOLLOW ME HOME"
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten Zeitraum die Beleuchtung des Bereiches vor dem Fahrzeug.
Aktivierung Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem Schlüssel, innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des Motors, den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen. Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden verlängert, danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel und auf dem Display erscheint
die Zeit, während der die Funktion aktiv bleibt.
Die Kontrollleuchte wird bei der ersten Betätigung
des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis zur automatischen Deaktivierung der Funktion.
Bei jeder Betätigung des Hebels wird nur die Einschaltzeit der Lichter erhöht.
Deaktivierung: Den Hebel länger als 2 Sekunden zum Lenkrad gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER/NEBELSCHLUSS LEUCHTEN
Die Nebelscheinwerfer (für Märkte/ Versionen, wo vorgesehen) schalten bei eingeschaltetem
Standlicht ein, wenn die Taste Abb. 18 gedrückt wird
und die Leuchte
an der Instrumententafel angeht.
Um die Warnblinkleuchten auszuschalten, drückt man nochmals die Taste.
Die Nebelschlussleuchten werden bei eingeschaltetem Abblendlicht oder bei Standlicht
und eingeschalteten Nebelscheinwerfern (soweit vorgesehen) durch Druck der Taste
Abb. 18 eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
an der Instrumententafel leuchtet auf. Die Nebelrückleuchte
kann durch erneuten Druck der Taste oder Ausschalten des Abblendlichts bzw. der
Nebelscheinwerfer (wo vorgesehen).
"Cornering Lights" Funktion: In den Nebelscheinwerfern (für Märkte/ Versionen, wo vorgesehen) sind Lichter integriert, die mit eingeschaltetem Abblendlicht und einer Geschwindigkeit unter 40 km/h, für weite Drehwinkel des Lenkrades oder beim Einschalten der Richtungsanzeigerleuchten. Diese Lichter erweitern den Sichtwinkel nachts in die Richtung, in die das Fahrzeug abbiegt.
ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht ist eine Alternative
zu den Abblendlichtern während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht ist, und
sind erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist.
Das Tagfahrlicht ersetzt nicht das Abblendlicht während der Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht. Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden. Die Benutzung der Nebelschlussleuchte unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften. |