Fiat Punto > Display

MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)

Auf dem Display Abb. 43 erscheinen folgende Anzeigen:

Fiat Punto. MULTIFUNKTIONSDISPLAY

A. Datum
B. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).<>
C. Uhrzeit
D. Außenlufttemperatur
UND Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
F. Anzeige der Start&Stopp-Automatik (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
G. Gear Shift Indicator (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)

KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Auf dem Display Abb. 44 erscheinen folgende Anzeigen:

Fiat Punto. KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY

A. Uhrzeit
B. Datum
D. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).
UND Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen offen, oder Vorhandensein von Eis auf der Strasse usw. ...)
F. Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
G. Außentemperatur (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)

  • Gear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
  • Anzeige der Start&Stopp-Automatik (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)

GEAR SHIFT INDICATOR

Das “GSI"-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel über eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel. Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung ergeben würde.

Das Symbol "SHIFT UP"( SHIFT): GSI empfiehlt ein Hochschalten Das Symbol "SHIFT DOWN"( SHIFT): GSI empfiehlt ein Herunterschalten Das Symbol wird so lange angezeigt, bis der Fahrer einen Gangwechsel ausführt, oder bis die Fahrbedingungen nicht mehr in den Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel zur Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.

BEDIENTASTEN

Die Bedientasten befinden sich an der Schaltblende auf der linken Seite des Lenkrads (Abb. 45).

Fiat Punto. BEDIENTASTEN

+ Zum Durchlaufen der Bildschirmseite und der entsprechenden Optionen nach oben oder zum Erhöhen des angezeigten Wertes.

MENÜ Kurzer Druck für den Zugriff auf das Menü und/oder den Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Bestätigung der gewünschten Wahl.

Langer Druck der Taste für die Rückkehr zur Standardbildschirmseite.

- Um die Anzeige und die entsprechenden Optionen nach unten zu durchlaufen oder um den angezeigten Wert zu verringern.

SETUP-MENÜ

Menü-Aktivierung: Kurzer Druck der Taste MENU .

Wahl der Menüoptionen: Das Menü besteht aus verschiedenen Optionen.

Mit Einzeldruck der Tasten + und - kann das Verzeichnis des Setup-Menüs durchblättert und die Option durch Druck der Taste MENÜ gewählt werden. Für einige Optionen ist ein Untermenü vorgesehen.

Das Setup-Menü besteht aus folgenden Optionen:

  • MENÜ
  • BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
  • CORNERING LIGHTS (für Versionen / Märkte wo vorgesehen)
  • REGENSENSOR (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
  • AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
  • UHRZEIT EINSTELLEN
  • DATUM EINSTELLEN
  • ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
  • RADIO
  • AUTOCLOSE
  • MASSEINHEIT
  • SPRACHE
  • LAUTST. MELDUNGEN
  • TASTENLAUTSTÄRKE
  • BEEP/BUZZ SICHERHEITSGURTE
  • SERVICE
  • AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
  • TAGFAHRLICHTER (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
  • REIFENRESET (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
  • MENU VERLASSEN

TRIP COMPUTER

Mit dem "Trip Computer"können die Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde. Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trips mit den Bezeichnungen “Trip A"und “Trip B",die in der Lage sind, die “vollständige Fahrstrecke"des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander unabhängig zu überwachen.

"Trip A"erlaubt die Anzeige folgender Werte: "Außentemperatur", "Reichweite". "Zurückgelegte Strecke", "Durchschnittlicher Verbrauch", "Aktueller Verbrauch", "Durchschnittliche Geschwindigkeit", "Reisezeit (Fahrzeit)" "Trip B"(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) erlaubt die Anzeige der folgenden Werte: "Zurückgelegte Strecke B", "Durchschnittlicher Verbrauch B", "Durchschnittliche Geschwindigkeit B", "Reisezeit (Fahrzeit) B". Die "Trip B"-Funktion kann ausgeschlossen werden.

Beide Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset - Beginn einer neuen Fahrt).

Um ein Reset auszuführen, die Taste TRIP am rechten Hebel des Lenkrades drücken und gedrückt halten.

ANMERKUNG Die Werte "Reichweite"und der "Aktueller Verbrauch"können nicht zurückgesetzt werden.

Kontrollleuchten und meldungen

Instrumententafel und bordinstrumente

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Sicherheit größerer Kinder

Schutz größerer Kinder Die folgenden Seiten enthalten Anleitungen zur Prüfung des korrekten Sicherheitsgurtsitzes, zur Verwendung von Sitzunterlagen (falls nötig) sowie wichtige Vorsichtshinweise für ein Kind, das vorn sitzen muss. Prüfen des Sicherheitsgurtsitzes Ist ein Kind zu groß für ein Kinderrückhaltesystem, muss es auf dem Rücksitz mit dem Dreipunktgurt angeschnallt werden.

Renault Clio. Zu den hinteren Sicherheitsgurten

Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com