Honda Jazz: System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen Einschränkungen

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Fahren / Honda SENSING / System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen Einschränkungen

In folgenden Fällen kann die Verkehrszeichenerkennung ein Verkehrszeichen möglicherweise nicht erkennen.

Bei einer Störung in der Verkehrszeichenerkennung wird im Instrument angezeigt. Wenn die Meldung nicht erlischt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.

Honda SENSING

■ Umgebungsbedingungen

  • Sie fahren der niedrig stehenden Sonne entgegen (z. B. bei Sonnenaufgang oder - untergang).
  • Die Fahrbahn reflektiert helles Licht.
  • Bei Nachtfahrten, beim Fahren in dunklen Fahrbahnabschnitten, wie beispielsweise in langen Tunneln.
  • Fahren bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel, Schnee usw.).
  • Plötzliche Wechsel zwischen Hell und Dunkel, z. B. Einfahren in bzw. Herausfahren aus einem Tunnel oder Schatten von Bäumen, Gebäuden usw.
  • Ein vorausfahrendes Fahrzeug spritzt Wasser oder wirbelt Schnee auf.

■ Straßenbedingungen

  • Ihr Fahrzeug wird auf unebenen Straßenbelägen stark geschüttelt.

■ Fahrzeugbedingungen

  • Wenn die Beleuchtung aufgrund von Schmutz, der die Scheinwerferstreuscheiben bedeckt, schwach ist oder wenn die Sicht aufgrund einer falschen Scheinwerfereinstellung schlecht ist.
  • Die Vorderseite der Kamera ist von Schmutz, Nebel, Regen, Schlamm, nassem Schnee, Dichtungen, Zubehör, Aufklebern oder Folie auf der Windschutzscheibe bedeckt.
  • An der Windschutzscheibe befinden sich Rückstände von den Scheibenwischern.
  • Reifen oder Räder entsprechen nicht den Vorschriften (falsche Größe, unterschiedliche Größen oder Bauarten, falscher Reifendruck usw.).
  • Das Fahrzeug wird aufgrund von schwerem Gepäck im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen geneigt.
  • Die Aufhängung wurde verändert.
  • Es sind Schneeketten montiert.
  • Bei Nachtfahrten bzw. an dunklen Orten (z. B. Tunnel) mit ausgeschalteten Scheinwerfern.

■ Position oder Zustand des Verkehrszeichens

  • Das Schild befindet sich an einem Ort, an dem es schwer zu finden ist.
  • Das Verkehrszeichen befindet sich in großer Entfernung zu Ihrem Fahrzeug.
  • Das Schild befindet sich an einer Stelle, an der es von den Scheinwerfern nur schwer zu erreichen ist.
  • Das Verkehrszeichen befindet sich in einer Kurve oder Biegung.
  • Das Schild ist verblasst oder verbogen.
  • Das Schild ist gedreht oder beschädigt.
  • Das Verkehrszeichen ist durch Schmutz, Schnee oder Reif verdeckt.
  • Ein Teil des Verkehrszeichens wird von Bäumen verdeckt oder befindet sich im Schatten eines Fahrzeugs oder eines anderen Objekts.
  • Licht (z. B. von einer Straßenlaterne) reflektiert auf die Oberfläche des Verkehrszeichens oder es befindet sich im Schatten.
  • Das Verkehrszeichen ist zu hell oder zu dunkel (bei elektrisch beleuchteten Verkehrszeichen).
  • Kleine Schilder (Hilfsschilder usw.).

■ Sonstige Bedingungen

  • Wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren.

In folgenden Fällen funktioniert die Verkehrszeichenerkennung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, d. h., die Darstellung der Verkehrszeichen entspricht nicht den geltenden Vorschriften oder die Verkehrszeichen existieren im offiziellen Verkehrszeichenkatalog nicht:

  • Es kann möglicherweise eine höhere oder niedrigere als die tatsächlich zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt werden.
  • Ein Zusatzschild mit weiteren Informationen wie Wetter, Zeit, Fahrzeugtyp, etc.
  • Die Ziffern auf dem Verkehrszeichen sind schlecht erkennbar (elektrisches Signal, Zahlen auf dem Verkehrsschild sind unscharf usw.).
  • Das Verkehrszeichen befindet sich in der Nähe der von Ihnen befahrenen Fahrspur, auch wenn es nicht für diese Fahrspur zutrifft (z. B. ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, das an einer Abzweigung zwischen einer Seitenstraße und der Hauptstraße angeordnet ist).
  • Es sind Objekte vorhanden, die in Farbe und Form den Erkennungsobjekten ähneln (ähnliches Verkehrszeichen, elektrisch beleuchtetes Verkehrszeichen, Werbeschild, Baukonstruktion usw.).

Im Instrument angezeigte Schilder

Wenn zwei Verkehrszeichen erkannt werden, können sie gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden.

Das Schild für die Geschwindigkeitsbegrenzung wird auf der rechten Hälfte des Bildschirms angezeigt. Das Überholverbotsschild-Symbol wird auf der linken Seite angezeigt. Alle weiteren Schilder, die das Tempolimit auf Grundlage des Wetters (Schnee etc.) oder einer bestimmten Zeit angeben, können auf beiden Seiten angezeigt werden.

Honda SENSING

  1. Überholverbotsschild*1
  2. Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
  3. Schild für eine zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung unter bestimmten Bedingungen*2
  4. Geschwindigkeitsbegrenzungsschild

Je nach Situation kann *1 durch *2 ersetzt werden oder *2 kann auf der rechten Seite angezeigt werden.

Andere Materialien:

Renault Clio. Motorölstand. Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden Teile zu schmieren und zu kühlen. itunter muss zwischen den planmäßigen Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden. Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner darauf aufmerksam machen. Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, insbesondere vor jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von Motorschäden vorzubeugen.

DS 3. Audio und Telematik. DS Connect Radio
Multimedia-Audio-System - Apps - Bluetooth-Telefon Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung vorgenommen werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com