Renault Clio > Rückspiegel

Renault Clio. Rückspiegel

Rückspiegel

Einstellungen Wählen Sie den Außenspiegel durch Betätigen des Schalters 2 und stellen Sie ihn mit Hilfe der Taste 1 ein.

Außenspiegelheizung Bei laufendem Motor wird die Spiegelheizung zusammen mit der Heckscheibenheizung aktiviert.

Einklappbare Außenspiegel Die Außenspiegel klappen automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug entriegeln (Schalter 3 in Stellung B). Die Außenspiegel klappen automatisch ein, wenn das Fahrzeug verriegelt wird.

Sie können die Außenspiegel jedoch auch manuell einklappen (Schalter 3 in Stellung C) oder ausklappen (Schalter 3 in Stellung A).

Die Automatikfunktion wird dann ausgeschaltet.

Bringen Sie den Schalter 3 in Stellung B, um sie wieder einzuschalten.

Im Außenspiegel erscheinende Objekte sind in Wirklichkeit näher, als es den Anschein hat. Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Berücksichtigen Sie dies, um den Abstand vor Einleitung eines Manövers richtig einzuschätzen.

Renault Clio. Rückspiegel

Innenspiegel Der Innenspiegel kann nach Bedarf verstellt werden.

Innenspiegel mit Hebel 4 Zum Abblenden des Innenspiegels bei Nachtfahrten: Den kleinen Hebel an der Spiegelunterkante 4 verstellen.

Innenspiegel ohne Hebel 4 Der Innenspiegel blendet automatisch ab, wenn ein Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern hinter Ihnen fährt.

Nehmen Sie diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vor.

Äußere Fahrzeugbeleuchtung

Uhrzeit und Außentemperatur

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Wartungspunkte im Motorraum

Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) (Rechtslenker-Ausführung) Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) (Linkslenker-Ausführung) 12-Volt-Batterie Motorkühlmittelausgleichsbehälter Kühlerdeckel Motorölmessstab (orange) Flüssigkeit der Waschanlage (blauer Deckel) Motoröleinfülldeckel Öffnen der Motorhaube 1.

Suzuki Swift. Sparsamer Kraftstoffverbrauch

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Kraftstoff zu sparen. Motor nicht zu lange im Leerlauf laufen lassen Wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, schalten Sie den Motor ab und starten ihn später von neuem. Lassen Sie einen kalten Motor so lange im Leerlauf warmlaufen, bis die Nadel der Temperaturanzeige die Position "C" (Kalt) erreicht hat (vorausgesetzt, ein solcher Leerlaufbetrieb ist gesetzlich zulässig).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com