Suzuki Swift > Batterie

WARNUNG

  • Batterien erzeugen entzündliches Knallgas. Halten Sie wegen der Explosionsgefahr offenes Licht und Funken von der Batterie fern. Rauchen Sie niemals in Batterienähe.
  • Klemmen Sie vor der Wartung oder der Batteriekontrolle das Massekabel ab. Achten Sie darauf, dass Sie keinen versehentlichen Kurzschluss verursachen, indem Sie Metallgegenstände gleichzeitig an die Batteriepole und die Karosserie geraten lassen.
  • Zum persönlichen Schutz und zur Vermeidung von Schäden an Fahrzeug und Batterie sollten Sie bei Startversuchen mit Starthilfe unbedingt die Anweisungen zum Starten mit Starthilfekabel beachten, die im Abschnitt PANNENHILFE dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Verdünnte Schwefelsäure aus der Batterie kann zu Erblindung und schweren Verbrennungen führen.

    Tragen Sie stets Augenschutz und Handschuhe. Spülen Sie Augen oder Körper mit reichlich Wasser und suchen Sie im Bedarfsfall sofort ärztliche Hilfe auf. Batterien von Kindern fernhalten.

Suzuki Swift. Batterie

Ihr Fahrzeug besitzt eine wartungsarme Batterie. Ein Nachfüllen von destilliertem Wasser ist nicht erforderlich. Sie sollten jedoch die Batterie, die Batteriepole und den Batteriehalter regelmäßig auf Korrosion überprüfen. Entfernen Sie Korrosion mithilfe einer harten Bürste und einer Lösung aus Ammoniak und Wasser oder von Natriumbikarbonat und Wasser. Nach Entfernen der Korrosion spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab.

Falls Sie das Fahrzeug einen Monat oder länger nicht fahren werden, sollten Sie das Minuskabel von der Batterie abklemmen, um ihre Entladung zu verhindern

Auswechseln der Batterie

Suzuki Swift. Auswechseln der Batterie

Ausbau der Batterie:

  1. Das Massekabel (1) lösen.
  2. Das Pluskabel (2) lösen.
  3. Haltemuttern (3) und Halterung (4) abbauen.
  4. Batterie ausbauen.

Einbau der Batterie:

  1. Die Batterie in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen.
  2. Haltemuttern und Batteriekabel fest anziehen.

ZUR BEACHTUNG: Ist die Batterie abgeklemmt, werden einige Funktionen am Fahrzeug initialisiert und/ oder deaktiviert.

Die Funktionen sind nach dem Wiederanschluss der Batterie notwendig.

WARNUNG Batterien enthalten giftige Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie können unter Umständen schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sein. Gebrauchte Batterien müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt oder recycelt werden und dürfen keinesfalls in den normalen Hausmüll geraten. Darauf achten, die Batterie beim Ausbau nicht zu stürzen.

Schwefelsäure kann dadurch austreten und Sie verletzen.

(Batterieaufkleber)

Suzuki Swift. Batterieaufkleber

  1. Durchgestrichenes Symbol Mülltonne mit Rädern
  2. Chemisches Symbol für "Pb"

Das durchgestrichene Symbol (5) auf dem Batterieaufkleber zeigt an, dass gebrauchte Batterien getrennt vom normalen Haushaltsmüll eingesammelt werden müssen.

Das chemische Symbol für "Pb" (6) zeigt an, dass die Batterie mehr als 0,004 % Blei enthält.

Wenn Sie darauf achten, Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen oder zu recyceln, helfen Sie mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die bei unsachgemäßer Entsorgung entstehen können. Das Wiederaufbereiten der Materialien hilft mit, natürliche Ressourcen zu schonen. Nähere Einzelheiten zu Entsorgung oder Recycling gebrauchter Batterien erhalten Sie selbstverständlich bei Ihrem SUZUKI-Händler.

Sicherungen

Reifen

MEHR SEHEN:

Renault Clio. Tempomat (Regler-Funktion)

Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit, die so genannte Regelgeschwindigkeit, konstant einzuhalten. Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit ist ab 30 km/h stufenlos möglich. Die Funktion Tempomat (Regler- Funktion) greift auf keinen Fall in das Bremssystem ein.

DS 3. Kombiinstrument

Bordinstrumente Drehzahlmesser Anzeige der Motordrehzahl (x 1 000 U/ min) Geschwindigkeit des Fahrzeugs Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit des sich bewegenden Fahrzeugs (km/h oder mph) Kühlflüssigkeitstemperatur Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur Anzeigefeld Kraftstoffstand Anzeige der Kraftstoffmenge im Tank Auswahltaste der Anzeige Wechsel zwischen Anzeige der Reichweite und des Tageskilometerzählers Aufruf der Wartungsinformationen Langes Drücken setzt die gew

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com