Suzuki Swift > Katalysator

Der Katalysator hat die Aufgabe, den Anteil von Schadstoffen im Abgas zu
verringern.
Fahrzeuge mit Katalysator dürfen keinesfalls mit verbleitem
Benzin betrieben werden, da durch das Blei die für die Schadstoffreinigung
zuständigen Bauteile des Katalysators funktionsuntüchtig werden.
Bei
normalem Fahrzeugbetrieb und Verwendung von bleifreiem Benzin bleibt der
Katalysator über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs funktionstüchtig. Er
bedarf keinerlei gesonderter Wartung.
Allerdings sollte der Motor immer
korrekt eingestellt sein. Fehlzündungen, die auf einen schlecht
eingestellten Motor zurückzuführen sind, können ein Überhitzen des
Katalysators zur Folge haben. Das kann im Extremfall zu permanenten
Hitzeschäden am Katalysator und anderen Fahrzeugkomponenten führen.
HINWEIS Um die Gefahr von Schäden an
Katalysator und anderen Bauteilen möglichst gering zu halten,
sollten Sie Folgendes beachten:
- Halten Sie den Motor immer in ordnungsgemäßem
Betriebszustand.
- Lassen Sie den Motor sofort überprüfen, wenn er
Mängel aufweist, besonders im Falle von Fehlzündungen und
anderen Leistungsmängeln.
- Schalten Sie den Motor nicht aus, solange ein Gang
eingelegt ist oder das Fahrzeug sich in Bewegung befindet.
- Versuchen Sie nicht, den Motor durch Anschleppen,
Anschieben oder Rollen am Hang zu starten.
- Lassen Sie den Motor nicht im Leerlauf laufen,
solange Zündkerzenkabel für Diagnosezwecke o. Ä. abgeklemmt
oder entfernt sind.
- Lassen Sie den Motor nicht über längere Zeit im
Standbetrieb laufen, wenn der Leerlauf ungleichmäßig erscheint
oder andere Betriebsmängel vorliegen.
- Lassen Sie den Kraftstofftank nicht völlig leer
werden.
|

WARNUNG Wählen Sie Ihren Parkplatz mit
Bedacht, da der Katalysator und andere Teile der Abgasanlage sehr
heiß werden können. Parken oder fahren Sie nicht an Orten, wo
brennbares Material, wie z. B. trockenes Gras oder Laub, mit dem
heißen Auspuff in Berührung kommen können. |
MEHR SEHEN:
Drehzahlmesser 1 (Anzeige × 1000)
Warntongeber für Geschwindigkeitsüberschreitung Je
nach Fahrzeug leuchtet eine Warnlampe 2 auf und erklingt ein Signalton, wenn
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mehr als 120 km/h beträgt. Diese Warnlampe
bleibt eingeschaltet, solange die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über 120 km/h
liegt.
Mit der Türverriegelung
■ Verriegeln einer Tür
Drücken Sie die Türverriegelung nach vorn.
■ Entriegeln einer Tür
Ziehen Sie die Türverriegelung nach hinten.
Verriegeln
Entriegeln
Wenn Sie die Tür mit der Türverriegelung an der Fahrertür
verriegeln/-entriegeln, werden auch gleichzeitig alle anderen
Türen und der Kofferraum verriegelt/entriegelt.