DS 3 > Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung des Fahrzeugs.

A. Fahrgestellnummer (VIN) unter der
Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie, in der
Nähe des Innenraumfilters, eingraviert.
B. Fahrgestellnummer (VIN) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an
der fahrerseitigen B-Säule.
Er enthält die folgenden Informationen:
- Name des Herstellers,
- Nummer der EG-Typgenehmigung,
- Fahrgestellnummer (VIN),
- zulässiges Gesamtgewicht,
- zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger,
- zulässige Achslast vorne,
- zulässige Achslast hinten.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber auf der B-Säule
der Fahrerseite enthält die folgenden
Informationen:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Reifengröße (einschließlich
Tragfähigkeitskennziffer und
Geschwindigkeitssymbol des Reifens),
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit
höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes
als den auf dem Aufkleber angegebenen
ausgestattet sein, ohne Einfluss auf die
vorgegebenen Reifendruckwerte.
MEHR SEHEN:
Wenn es regnet, werden die Scheibenwischer
automatisch ohne Zutun des Fahrers betätigt
(Sensor hinter dem Innenspiegel) und
passen ihre Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Aktivierung
Bringen Sie den Hebel in die Position
"AUTO".
Die Aktivierung wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument, die Anzeige
einer Meldung und den Betrieb der
Scheibenwischer bestätigt.
Alle Sitzplätze im Fahrzeug sind mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit entsprechender
Aufrollvorrichtung ausgestattet. Der Aufrollmechanismus blockiert den Gurt im Falle
eines brüsken Bremsvorgangs oder im Falle eines Aufpralls.
Unter normalen Bedingungen kann das Gurtband frei abrollen, so dass es immer
am Körper des Insassen anliegt.