DS 3 > Motordaten und Anhängelasten

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Technische Daten  >  Motordaten und Anhängelasten

Motoren

Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung (Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei Höchstleistung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß ...) entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten und den Begleitunterlagen.

Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Gewichte und Anhängelasten

Die Gewichte und maximal zulässigen Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.

Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf dem Typenschild des Fahrzeugs.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1 000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.

Die maximal zulässige Anhängerstützlast ist die vertikale Last auf der Kugel der Anhängekupplung.

Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Motors führen.

Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 ºC die Anhängelast.

Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.

Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der Bremsweg.

Überschreiten Sie im Anhängerbetrieb niemals eine Geschwindigkeit von 100 km/h (beachten Sie darüber hinaus die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften).

Bei hohen Außentemperaturen wird empfohlen, den Motor nach dem Anhalten zum Abkühlen 1 bis 2 Minuten lang im Stand laufen zu lassen.

Motoren und Anhängelasten - BENZINMOTOREN

Technische Daten

Fahrzeugabmessungen (in mm)

Technische Daten

Technische Daten

Audio und Telematik

Kenndaten

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Bremsassistentsystem

Unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung, indem es größere Bremskräfte erzeugt. ■ Funktionsweise des Bremsassistentsystems Betätigen Sie das Bremspedal kräftig, um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen. Wenn der Bremsassistent aktiviert wird, vibriert das Bremspedal möglicherweise leicht und es sind Betriebsgeräusche zu hören.

DS 3. Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Bremsassistent (BA), Antriebsschlupfregelung (ASR) oder Traktionskontrolle, dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com