DS 3 > Starten des Fahrzeugs

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Fahrbetrieb  >  Automatikgetriebe (EAT6)  >  Starten des Fahrzeugs

  • Ziehen Sie die Handbremse an.
  • Stellen Sie den Gangwählhebel auf P oder N.
  • Starten Sie den Motor.

Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Warnmeldung auf der Anzeige.

  • Treten Sie bei laufendem Motor auf das Bremspedal.
  • Lösen Sie die Feststellbremse.
  • Stellen Sie den Wählhebel auf R, D oder M.
  • Lassen Sie das Bremspedal langsam los.

Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.

Wenn während der Fahrt der Gangwählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen.

Bei Temperaturen unter -23 ºC muss der Motor vier Minuten im Leerlauf betrieben werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und die Langlebigkeit von Motor und Getriebe zu gewährleisten.

Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Gangwählhebel auf R, D oder M steht und die Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas gegeben wird.

Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.

Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Gangwählhebel auf P.

Versuchen Sie niemals durch Anschieben des Fahrzeugs mit Automatikgetriebe den Motor zu starten.

Automatikbetrieb

Gangwählhebelpositionen

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Wischerblätter

Falls die Wischerblätter brüchig oder beschädigt sind oder sich beim Wischen Schlieren bilden, sollten sie ausgewechselt werden. Gehen Sie beim Auswechseln der Wischerblätter bitte wie folgt vor. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Wischerarm beim Auswechseln des Wischerblatts nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

Honda Jazz. Freisprecheinrichtung (HFT)

Mit der Freisprecheinrichtung (HFT) können über das Audiosystem des Fahrzeugs Anrufe getätigt und entgegengenommen werden, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen. Legen Sie das Telefon dort ab, wo Sie guten Empfang haben. Um die Freisprecheinrichtung verwenden zu können, benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com