Honda Jazz > Druckverlust-Warnsystem

Der Handling-Assistent kann die Stabilität nicht in allen Fahrsituationen verbessern. Eine den Umständen angepasste Fahrweise beim Fahren und Abbiegen sowie ein ausreichender Sicherheitsabstand sind trotzdem erforderlich.

Wenn die VSA-Systemanzeige aufleuchtet und während der Fahrt weiter leuchtet, wird der Handling-Assistent AHA nicht aktiviert.

Bei aktiviertem Handling-Assistent ist aus dem Motorraum u. U. ein Geräusch zu hören. Dies ist normal.

In diesem Fall leuchtet die Reifendruck-/ Druckverlust-Warnsystemanzeige auf und im Instrument wird eine Meldung angezeigt.

Während der Fahrt

  1. Warnsystemanzeige für geringen Reifendruck/Druckverlust

Bei niedriger Geschwindigkeit wird der Reifendruck nicht vom System überwacht.

Bedingungen wie niedrige Außentemperaturen oder Höhenänderungen können sich direkt auf den Reifendruck auswirken, sodass die Reifendruck-/Druckverlust- Warnsystemanzeige aufleuchtet.

Das Prüfen und Erhöhen des Reifendrucks:

  • Bei warmem Wetter eingestellt, kann einen zu niedrigen Reifendruck bei kälterem Wetter zur Folge haben.
  • Bei kaltem Wetter eingestellt, kann einen zu hohen Reifendruck bei wärmerem Wetter zur Folge haben.

Bei erhöhtem Reifendruck leuchtet die Anzeige des Warnsystems für geringen Reifendruck/Druckverlust nicht auf.

Bei gleichzeitiger Verwendung unterschiedlicher Reifentypen und -größen funktioniert das Druckverlust-Warnsystem möglicherweise nicht korrekt.

Stellen Sie sicher, dass dieselbe Reifengröße und derselbe Reifentyp verwendet werden.

Die Anzeigen für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent (orange), die Systemanzeige des Stabilisierungsprogramms (VSA), das ausgeschaltete Stabilisierungsprogramm (VSA OFF), das Warnsystem für geringen Reifendruck/Druckverlust und die Sicherheitsanzeige (orange) leuchten nach dem Wiederanschließen der Batterie möglicherweise auf, und es könnte eine Meldung im Instrument angezeigt werden.

Fahren Sie eine kurze Strecke mit mehr als 20 km/h. Die Anzeige muss erlöschen. Wenn sie nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.

Die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige leuchtet in den folgenden Situationen u. U. nur verzögert oder gar nicht auf:

  • Bei schneller Beschleunigung, schnellem Abbremsen oder schnellen Bewegungen des Lenkrades.
  • Beim Fahren auf verschneiter oder rutschiger Fahrbahn.
  • Beim Einsatz von Schneeketten.

Die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige kann in folgenden Situationen aufleuchten:

  • Bei schwerer und ungleichmäßiger Belastung der Reifen, die sich vom Zustand bei der Initialisierung unterscheidet.
  • Beim Einsatz von Schneeketten.

Initialisierung des Druckverlust-Warnsystems

Die Initialisierung des Druckverlust-Warnsystem muss jeweils ausgeführt werden, wenn:

  • Der Reifendruck bei einem oder mehreren Reifen verändert wurde.
  • Die Reifen gewechselt wurden.
  • Ein oder mehrere Reifen ersetzt wurden.

Vor der Initialisierung des Druckverlust-Warnsystems:

  • Bestimmen Sie den Reifendruck bei allen vier Rädern im kalten Zustand.

Stellen Sie sicher, dass:

  • das Fahrzeug steht.
  • das Getriebe sich in der Position (P) befindet.
  • der Betriebsmodus auf EIN eingestellt ist.

Für die Initialisierung ist es zusätzlich erforderlich, für ca.30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 40-100 km/h zu fahren.

Wenn das Fahrzeug während dieser Zeit bei Betriebsmodus EIN nicht innerhalb von 45 Sekunden bewegt wird, leuchtet die Reifendruck-Kontrollanzeige kurz auf. Dies ist normal und weist darauf hin, dass die Initialisierung noch nicht abgeschlossen ist.

Wenn Schneeketten montiert sind, müssen Sie diese vor der Initialisierung des Druckverlust-Warnsystems entfernen.

Sollte die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige trotz ordnungsgemäß aufgepumpter, vorgeschriebener Normalbereifung aufleuchten, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.

Wir empfehlen, die Reifen gegen Reifen der ursprünglich montierten Marke, des gleichen Typs und derselben Größe zu tauschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Händler.

Modelle mit Audiosystem mit Farbdisplay

Während der Fahrt

Das System lässt sich über die Einstellungen des Fahrer-Informationsdisplays initialisieren.

1. Drücken Sie die -Taste, um auszuwählen.

Drücken Sie dann auf das linke Stellrad.

Während der Fahrt

2. Blättern Sie mit dem linken Stellrad, um auszuwählen, und drücken Sie dann auf das linke Stellrad.

Während der Fahrt

3. Drehen Sie das linke Auswahlrad, bis auf dem Display die Option Druckverlust-Warnsystem angezeigt wird.

4. Drücken Sie auf das linke Auswahlrad.

  • Die Anzeige wechselt zum Bildschirm "Individuelle Einstellungen". Dort kann zwischen Abbrechen oder Initialisieren gewählt werden.

Während der Fahrt

5. Drehen Sie das linke Auswahlrad, um die Option Initialisieren auszuwählen, und drücken Sie dann auf das linke Auswahlrad.

  • Abgeschlossen erscheint, danach wird wieder das Einstellungsmenü angezeigt.
  • Wenn die Meldung Fehler angezeigt wird, wiederholen Sie Schritt 5.
  • Der Initialisierungsvorgang wird automatisch abgeschlossen.

Modelle mit Display Audio

Während der Fahrt

Das System lässt sich über die benutzerdefinierten Funktionen des Audio-/Informationsbildschirms initialisieren.

1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf EIN.

2. Drücken Sie die -Taste.

3. Wählen Sie Vehicle Settings.

Während der Fahrt

4. Wählen Sie Druckverlust-Warnsystem.

Während der Fahrt

5. Wählen Sie Initialisieren oder Abbrechen.

  • Wenn die Meldung Kalibrierung konnte nicht gestartet werden angezeigt wird, wiederholen Sie Schritt 5.
  • Der Initialisierungsvorgang wird automatisch abgeschlossen.

Toter-Winkel-Assistent (BSI)

Fahrstabilitätshilfe (VSA)

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Bluetooth® Freisprecheinrichtung (falls vorhanden)

Lenkradschalter TUNE FOLDER PUSH SOUND Knopf VOL PUSH POWER Knopf Preset Tasten DISP Taste AS Taste Sprech Taste Abnehmen Taste Auflegen Taste VOL (Lautstärke) Schalter Telefonregistrierung Um die Freisprecheinrichtung dieser Einheit nutzen zu können, müssen Sie das Telefon zuerst registrieren lassen.

Fiat Punto. Abschleppen des fahrzeugs

Die mit dem Fahrzeug gelieferte Abschleppöse befindet sich im Werkzeugbehälter unter der Kofferraumverkleidung. EINHAKEN DES ABSCHLEPPRINGS Den Deckel A Abb. 110 (vordere Stoßstange) oder A Abb. 111 (hintere Stoßstange) im unteren Teil herausdrücken, dem Abschleppring B aus der Aufnahme der Werkzeuge in der Halterung nehmen und bis zum Anschlag auf dem vorderen oder hinteren Gewinde festschrauben.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com