Suzuki Swift > Blinkerhebel

Suzuki Swift. Blinkerhebel

WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, nicht durch das Lenkrad greifen, um die Bedienelemente zu betätigen.

Blinkerbetätigung

Bewegen Sie den Hebel bei Zündschalterposition oder Zündmodus auf "ON" nach oben oder unten, um den rechten oder linken Blinker zu betätigen.

Fahrtrichtungsanzeige

Suzuki Swift. Fahrtrichtungsanzeige

Zur Fahrtrichtungsanzeige schieben Sie den Hebel ganz nach oben oder ganz nach unten. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel in die Ausgangsstellung zurück und das Blinkersignal wird beendet.

Spurwechselanzeige

Suzuki Swift. Spurwechselanzeige

Manchmal kann es beim Spurwechsel vorkommen, dass der Lenkwinkeleinschlag zu gering ist, um den Blinkerhebel selbsttätig zurückzustellen. In diesem Fall ist es bequemer, den Blinkerhebel nur teilweise nach oben oder unten zu bewegen und ihn dort zu halten. Sobald Sie ihn loslassen, springt er dann in seine Ausgangsstellung zurück.

Schalter für Warnblinkanlage

Suzuki Swift. Schalter für Warnblinkanlage

Drücken Sie den Schalter der Warnblinkanlage, um diese einzuschalten. Alle Blinker und die beiden Blinkerkontrollleuchten blinken dann gleichzeitig. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Anlage wieder abzuschalten.

Verwenden Sie die Warnblinkanlage, um andere Fahrzeuge zu warnen, wenn Sie wegen eines Notfalls anhalten müssen oder sich Ihr Fahrzeug an einer verkehrsgefährdenden Stelle befindet.

Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage

Nebelscheinwerferschalter (falls vorhanden)

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Schlüssel

Das Fahrzeug wird mit zwei identischen Schlüsseln geliefert. Bewahren Sie den Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort auf. Ein Schlüssel genügt zum Öffnen aller Schlösser am Fahrzeug. Die Schlüssel-Identifikationsnummer ist entweder auf einer separaten Metallplakette oder auf den Schlüsseln selbst eingestanzt.

Honda Jazz. Kopfstützen

Ihr Fahrzeug verfügt an allen Sitzplätzen über Kopfstützen. Einstellen der vorderen Kopfstützen Kopfstützen bieten den bestmöglichen Schutz vor einem Schleudertrauma und anderen Unfallverletzungen, wenn der Hinterkopf mittig an der Mitte der Kopfstütze anliegt.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com