Honda Jazz > Stauraummerkmale

Handschuhfach

Ziehen Sie am Griff, um das Handschuhfach zu öffnen.

Innenraumkomfortausstattung

WARNUNG

Ein offenes Handschuhfach kann den Beifahrer bei einem Unfall schwer verletzen, auch wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.

Halten Sie das Handschuhfach während der Fahrt stets geschlossen.

Oberes Handschuhfach

Ziehen Sie am Griff, um das obere Handschuhfach zu öffnen.

Innenraumkomfortausstattung

WARNUNG

Ein offenes oberes Handschuhfach kann den Beifahrer bei einem Unfall schwer verletzen, auch wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.

Halten Sie die oberen Handschuhfächer während der Fahrt stets geschlossen.

Konsolenfach

Ziehen Sie am Griff, um das Konsolenfach zu öffnen.

Innenraumkomfortausstattung

Getränkehalter

■ Getränkehalter für die Vordersitze

Befinden sich an beiden Frontblenden.

Frontblende

Innenraumkomfortausstattung

Befinden sich in der Konsole zwischen den Vordersitzen.

Mittelkonsole

Innenraumkomfortausstattung

■ Getränkehalter in den Vordertüren

Befinden sich an den Seitentaschen beider Vordertüren.

Innenraumkomfortausstattung

ACHTUNG

Verschüttete Flüssigkeiten können Polsterungen, Teppiche und Elektroteile im Innenraum beschädigen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Getränkehalter verwenden.

Heiße Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen.

■ Getränkehalter in den Hintertüren

Befinden sich an den Seitentaschen beider Fondtüren.

Innenraumkomfortausstattung

Kleiderhaken

Am Haltegriff hinten auf der Fahrerseite befindet sich ein Kleiderhaken. Ziehen Sie ihn zur Benutzung nach unten.

Innenraumkomfortausstattung

Der Kleiderhaken ist nicht für große oder schwere Gegenstände vorgesehen.

Verzurrösen

An den Verzurrösen am Gepäckraumboden kann ein Netz zur Ladungssicherung befestigt werden.

Innenraumkomfortausstattung

Achten Sie darauf, dass während der Fahrt niemand nach Gegenständen im Gepäckraum greift. Ungesicherte Gegenstände können bei starkem Bremsen zu Verletzungen führen.

Gepäckhaken

Die Gepäckhaken im Gepäckraum eignen sich für leichtere Gegenstände.

Innenraumkomfortausstattung

ACHTUNG

Hängen Sie keine großen oder mehr als 3 kg schweren Gegenstände an den Gepäckhaken. Durch schwere oder große Gegenstände kann der Haken beschädigt werden.

Ablagefach im Gepäckraumboden

Öffnen Sie die Bodenabdeckung des Gepäckraums.

Innenraumkomfortausstattung

  1. Bodenabdeckung
  2. Ablagefach im Gepäckraumboden

Gepäckraumabdeckung

Die Gepäckraumabdeckung kann ausgebaut werden, um mehr Gepäck unterzubringen.

■ Entfernen der Gepäckraumabdeckung

1. Öffnen Sie die Heckklappe.

2. Entfernen Sie den Riemen auf beiden Seiten der Heckklappe.

Innenraumkomfortausstattung

  1. Riemen

3. Lösen Sie die Haltestreben und entfernen Sie dann die Gepäckraumabdeckung.

Zum Montieren der Gepäckraumabdeckung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.

Stellen Sie nach dem Wiedereinbau der Gepäckraumabdeckung sicher, dass sie fest eingerastet ist.

Innenraumkomfortausstattung

  1. Haltestrebe

Legen Sie keine Gegenstände auf der Gepäckraumabdeckung ab und stapeln Sie sie nicht höher als bis zur oberen Kante der Rücksitzlehne. Sie können sonst die Sicht versperren oder bei einem Unfall oder einem plötzlichen scharfen Bremsmanöver durch den Innenraum geschleudert werden.

Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Abdeckung an; beispielsweise ein Dagegenlehnen, um ein Gepäckstück zu ergreifen.

Sonstige Innenraum-Komfortmerkmale

Innenraumbeleuchtung

MEHR SEHEN:

DS 3. Rücksitze

Rückbank, mit einteiliger, fester Sitzfläche und zweiteiliger, einzeln zusammenklappbarer Rückenlehne (1/3 - 2/3), um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern. Umklappen der Rückenlehne Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.

Suzuki Swift. Batterie

WARNUNG Batterien erzeugen entzündliches Knallgas. Halten Sie wegen der Explosionsgefahr offenes Licht und Funken von der Batterie fern. Rauchen Sie niemals in Batterienähe. Klemmen Sie vor der Wartung oder der Batteriekontrolle das Massekabel ab.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com