Suzuki Swift > Liste täglicher Kontrollen

Suzuki Swift  >  Suzuki Swift Betriebsanleitung  >  Betrieb des fahrzeugs  >  Liste täglicher Kontrollen

Vor der Fahrt

Suzuki Swift. Vor der Fahrt

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Scheiben, Spiegel, Lampen und Scheinwerfer sauber und frei sind.
  2. Unterziehen Sie die Reifen einer Sichtprüfung auf:
  • unzureichende Profiltiefe,
  • ungewöhnlichen Verschleiß, Risse und Schäden,
  • gelockerte Radbolzen,
  • Fremdkörper wie z. B. Nägel, Steine o. Ä.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter "Reifen" im Abschnitt WARTUNG UND INSTANDHALTUNG.

  1. Kontrollieren Sie auf Flüssigkeitsverlust oder Ölundichtigkeiten.

ZUR BEACHTUNG: Es ist normal, dass nach dem Betrieb der Klimaanlage etwas Wasser abtropft.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist.
  2. Prüfen Sie nach, ob Scheinwerfer, Blinkerleuchten, Bremsleuchten und Hupe ordnungsgemäß funktionieren.
  3. Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze ein.
  4. Überprüfen Sie die Wirkung des Bremspedals und des Handbremshebels.
  5. Stellen Sie die Spiegel ein.
  6. Vergewissern Sie sich, dass Sie selbst und alle Mitfahrer die Sicherheitsgurte ordnungsgemäß angelegt haben.
  7. Stellen Sie sicher, dass alle Warnleuchten aufleuchten, wenn der Schlüssel in Position "ON" (Ein) gedreht oder mit dem Motorschalter der Zündmodus auf "ON" gewechselt wird.
  8. Kontrollieren Sie alle Anzeigen.
  9. Vergewissern Sie sich, dass die WARNLEUCHTE BREMSSYSTEM erlischt, wenn Sie die Handbremse lösen.

Einmal pro Woche oder bei jedem Tankstopp sollten Sie Folgendes überprüfen:

  1. Motorölstand
  2. Kühlmittelstand
  3. Bremsflüssigkeitsstand
  4. Batteriesäurestand
  5. Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage
  6. Funktion der Motorhaubenverriegelung Ziehen Sie den Entriegelungshebel für die Motorhaube im Fahrzeug hoch. Vergewissern Sie sich, dass sich die Motorhaube nicht öffnen lässt, solange Sie nicht auch den Entriegelungshebel an der Motorhaube gedrückt haben.

    Vergessen Sie nicht, die Motorhaube nach der Kontrolle wieder korrekt zu schließen. Die Angaben zu den Zeitintervallen für die regelmäßige Schmierung finden Sie im "Wartungsplan" im Abschnitt WARTUNG UND INSTANDHALTUNG unter CHASSIS UND KAROSSERIE – "Alle Verriegelungen, Scharniere und Schlösser".

WARNUNG Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Motorhaube völlig geschlossen und verriegelt ist. Falls sie nicht gesichert ist, kann sie während der Fahrt plötzlich hochfliegen, die Sicht versperren und einen Unfall verursachen.

Prüfen Sie einmal im Monat oder bei jedem Tanken den Reifendruck mit einem Reifendruckmesser. Beziehen Sie dabei auch den Ersatzreifen mit ein

Motorölverbrauch

Abgaswarnung

MEHR SEHEN:

Renault Clio. Signalanlage

Signalhorn Drücken Sie auf die Lenkradnabe A. Lichthupe Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen. Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel in die Ausgangsposition zurückzustellen.

Renault Clio. Kopfstützen hinten

Gebrauchsposition Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben, um Sie in hoher Position zu nutzen. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Ablageposition Drücken Sie auf den Knopf A und schieben Sie die Kopfstütze vollständig nach unten. Ist eine Kopfstütze vollständig nach unten gedrückt, befindet sie sich in Ablageposition: Diese Position darf nicht verwendet werden, wenn auf dem jeweiligen Sitz eine Person sitzt.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com